Barcom Srl ist ein Unternehmen, das in der Keramikbranche in der Provinz Reggio Emilia entstanden ist und speziell für diesen Sektor Wasserreinigungs- und Staubfiltrationssysteme herstellt. Die von Barcom entwickelten Anwendungen sind jedoch vielfältig und die Einsatzbereiche sind unterschiedlich. So arbeitet das Unternehmen auch für Gießereien, Chemieunternehmen und Hersteller von Vormischungen.
In Anbetracht des hohen Explosionsrisikos der konzipierten und entwickelten Systeme muss Barcom die Normen der obligatorischen ATEX-Zertifizierung der Europäischen Union in Gegenwart von explosionsgefährdeten Atmosphären garantieren, wie z.B. bei der Verarbeitung von:
In anderen Fällen liegt die Explosionsgefahr in der Schneidstelle, wo sich die geladenen Mikropartikel elektrostatisch aufladen und einen Hochspannungszündfunken erzeugen können.
Ausführliche Informationen finden Sie im BIA-Bericht, einem vom deutschen Institut für Arbeitsschutz (IFA) erstellten Dokument, in dem die explosiven Stoffe und Stäube der Industrie aufgelistet sind. Generell hat die Europäische Union zwei Richtlinien für Sicherheit und Gesundheitsschutz in Bezug auf explosionsgefährdete Gebiete verabschiedet:
ATEX 2014/34/EU, die die grundlegenden Sicherheitsanforderungen an das Produkt und die Geräte betrifft, die in den explosionsgefährdeten Gebieten verwendet werden;
ATEX 99/92/EG, in der die Mindestanforderungen an Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz festgelegt sind.
Die ATEX-Zertifizierung 2014/34/EU wurde in Italien mit dem Gesetzesdekret 85 vom 19. Mai 2016 umgesetzt und gilt für Produkte, die ab dem 20. April 2016 auf den Markt gebracht und/oder in Betrieb genommen wurden. Die ATEX-Richtlinie 99/92/EG wurde in Italien mit dem Gesetzesdekret 233/03 umgesetzt, das am 10. September 2003 in Kraft trat. Das nachfolgende Gesetzesdekret 81/08 vom 9. April 2008 (insbesondere der Titel XI - Schutz vor explosionsfähigen Atmosphären) und seine Aktualisierung (Gesetzesdekret 106/2009 vom 3.08.09, in Kraft seit dem 20. August) überholten dann das Gesetzesdekret 233/03.
"Die ATEX-Zertifizierung ist für unsere Systeme sehr wichtig - erklärt Orsini von Barcom Srl - und dank der zehnjährigen Zusammenarbeit mit CAMLogic können wir zuverlässiges und sicheres Steuerungszubehör zu einem guten Qualitäts-/Preisverhältnis garantieren. Auch bei Arbeiten in nicht-explosiven Umgebungen. Wir arbeiten seit über 10 Jahren mit CAMLogic zusammen und sind noch nie auf irgendwelche Störungen oder Anomalien gestoßen."
Vor mehr als 10 Jahren fand Barcom Srl in den Füllstandsmeldern von CAMLogic die Lösung für den Bedarf an einem Produkt, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hatte und:
To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a newer web browser
Die enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen bestätigt, dass CAMLogic adäquat und effizient auf die Bedürfnisse jeder Anlage eingeht. Im Fall von Barcom Srl wurden 3 Füllstandssensoren für Feststoffe eingesetzt, die ideal für die Kontrolle der Bewegung und Dosierung von Pulvern und Granulaten, auch bei hohen Temperaturen, sind.
Insbesondere wurden zwei drehbare Modelle für Messungen bei Raumtemperatur und bei hohen Temperaturen geliefert: ergänzendes Zubehör, das Sicherheit garantiert. Das erste Modell PFG05 arbeitet bei Raumtemperatur und ist dank der Muffe, auf die das Produkt aufgeschraubt wird, einfach zu installieren.
Das zweite drehbare Modell PFG05AT mit Außengewinde ist für hohe Temperaturen geeignet (max. 200°C). Die Teile aus isolierendem Material garantieren, dass sich die Hitze im Inneren des Silos nicht auf den Kopf des Geräts überträgt, der die elektrischen Komponenten enthält.
Das letzte Messgerät ist das Modell PFG06, ein kapazitiver Füllstandsmelder mit einstellbarer Empfindlichkeit je nach Art des behandelten Materials. Es wird verwendet, um die Füllung des Behälters in pneumatischen Pulverfördersystemen mit Druckluft anzuzeigen. Es wird in den verschiedenen verfügbaren Spannungen gekauft und oft mit Verlängerungen unterschiedlicher Länge angepasst, je nach Größe des Behälters und der Messung des zu überprüfenden Füllstands.
Die drei Sensoren entsprechen nicht nur den spezifischen Arbeitsbedingungen und -bedürfnissen, sondern erfüllen auch die Anforderungen von Barcom an die Sicherheit. Die CAMLogic Füllstandsmelder sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Gebieten gemäß der ATEX-Norm 2014/34/EU zertifiziert.
CAMLogic stützt sich bei der ATEX-Zertifizierung aller Produkte auf die benannte Stelle 0948 (TÜV ITALIA), die auch die Richtlinien 2014/30/EU zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und 2014/35/EU zur Niederspannung von elektrischem Material (LVD) erfüllt.
Zusammen mit der Wasseraufbereitung, der Luftreinigung und der Rauchgasreinigung hat Barcom Srl die Beseitigung von Produktionsstaub zu einer Säule seines Kerngeschäfts gemacht. In explosionsgefährdeten Umgebungen ist es umso wichtiger, die Sicherheit der Systeme zu zertifizieren und sich auf sichere Lieferanten zu verlassen. Die jahrzehntelange Erfahrung und die starke Partnerschaft sind der greifbare Beweis dafür, dass CAMLogic auf die Bedürfnisse eingeht und in der Lage ist, sie zu erfüllen und dabei maximale Zuverlässigkeit zu garantieren.
Keramikpulver sind nicht die einzige Herausforderung, die es zu meistern gilt. Finden Sie heraus, wie CAMLogic an der Entwicklung von sicheren und langlebigen Systemen für die EPS-Verarbeitung mitgewirkt hat.
Fallstudie: Nuova Idropress